Gauck wurde nicht gewählt. Who cares? Trotzdem sind wir enttäuscht.
Archiv für Juni, 2010
Der postpolitische Bundespräsident
Veröffentlicht: Juni 30, 2010 in InnenpolitikSchlagwörter:Bundespräsident, Bundespräsidentschaftswahl, Deutschland, Gauck, Politik, Wulff
Monday Morning Motivizer
Veröffentlicht: Juni 28, 2010 in MusikSchlagwörter:Hoodwinked, Japeth, Monday Morning Motivizer, Rotkäppchen-Verschwörung
(Den Song gibt es auch in Deutsch)
Passend dazu die Geschichte der Country- wie der Westernmusik beim Luxemburger Anarchisten.
Deutschland ein Vorrundensommermärchen
Veröffentlicht: Juni 24, 2010 in ReligionSchlagwörter:Deutschland, Fußball, Kommentar, Meinung, WM
Sieg und Niederlage sind nicht nur Begriffe der Eroberung und des Krieges, sondern auch des Spieles. Im Spiel kennt man keine Freunde außerhalb der eigenen Farben und somit wird jedes Mannschaftsspiel zur militaristischen Kleinstübung. Ein Krieg dauert 90 Minuten.
Monday Morning Motivizer
Veröffentlicht: Juni 21, 2010 in MusikSchlagwörter:Good Time, Leroy, Monday Morning Motivizer
„Alejandro“ von Lady Gaga: Von der Unmöglichkeit des Weiblichen
Veröffentlicht: Juni 16, 2010 in Philosophie, Popkultur und FreiheitSchlagwörter:Alejandro, Feminismus, Lady Gaga, Postmoderne, Steven Klein
Musikvideos sind Teil der Massenkultur geworden. Die meisten kann man schnell übergehen, nur selten ist etwas wirklich Schaubares dabei. Lady Gaga gehört zu den wenigen Künstlern, welche dank fähiger Leute wie Jonas Åkerlund meistens brauchbare Videos abliefern. Auch ihr letztes Output unter der Regiearbeit von Steven Klein macht einiges her, obwohl der Song selbst, zugegeben, sehr schwach ist.
Diesmal von Slavoj Žižek:
„Let’s take the campaign against smoking in the U.S. I think this is a much more suspicious phenomenon than it appears to be. First, deeply inscribed into it is an idea of absolute narcissism, that whenever you are in contact with another person, somehow he or she can infect you. Second, there is an envy of the intense enjoyment of smoking. There is a certain vision of subjectivity, a certain falseness in liberalism, that comes down to ‚I want to be left alone by others; I don’t want to get too close to the others.“ Quelle
Mit Dank an Nestor