(h/t an jemanden, die ich leider nicht mehr wieder finde)
Archiv für die Kategorie ‘Pluralismus’
Das Schlumpfine-Prinzip
Veröffentlicht: April 25, 2011 in Kultur, Offene Gesellschaft, Pluralismus, UncategorizedSchlagwörter:Feminismus
Es muss ein Ruck…
Veröffentlicht: Oktober 13, 2010 in Offene Gesellschaft, PluralismusSchlagwörter:etc, Friedrich-Ebert-Stiftung, Neo-Faschismus, Rassismussdebatte, Sarrazin
Der Spiegel veröffentlichte dieser Tage die Ergebnisse einer Umfrage der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung zu Rassismus und Nationalismus. Die Resultate dieser Umfrage sind alles andere als überraschend. Die ganze Studie gibt es hier.
Burka-Verbot bald auch in Frankreich
Veröffentlicht: Juli 13, 2010 in Offene Gesellschaft, Pluralismus, ReligionSchlagwörter:Burka, Burkaverbot, Religion
Frankreich bringt Burka-Verbot auf den Weg. Wenn so etwas wie Verbote überhaupt sinnvoll sind, dann dort, wo unbeteiligte Dritte zu Schaden kommen. Dies ist bei der Burka nicht der Fall. Warum also ein Verbot her muss, bleibt offen – Frankreich ist ja nicht das erste europäische Land, das einer solchen Gesetzgebung den Weg ebnet.
Gegen Vollverschleierung – gegen Verbote
Veröffentlicht: Mai 1, 2010 in Libertarismus, Offene Gesellschaft, PluralismusSchlagwörter:Belgien, Burkaverbot, Meinung
Belgien steht trotz (oder vielleicht wegen?) Regierungskrise kurz vor einem Burkaverbot. Frankreich redet schon länger davon. Österreich diskutiert, die Schweiz auch, ebenso Deutschland. Und die angeblich liberale Silvana Koch-Mehrin will sogar ganz Europa burkafrei.
Die Revolution findet nicht statt
Veröffentlicht: November 22, 2009 in Allgemeines, Lesestoff, Libertarismus, Offene Gesellschaft, PluralismusSchlagwörter:Bildungsfreiheit, Bildungsstreik, Studentendemos, Studentenstreik, Uni brennt
Studentinnen und Studenten streiken. Gegen schlechte Studienbedingungen und für „Solidarität für Bildungsfreiheit“ (was immer das genau zu bedeuten hat). Die momentanen Hörraumbesetzungen haben einige interessante Merkmale. Ein surrealer Kern ist dabei nicht zu übersehen.
Kunst und Provokation – Zum Tode von Dash Snow
Veröffentlicht: Juli 17, 2009 in Offene Gesellschaft, PluralismusSchlagwörter:(post-)modern Art, Kunst, Snow Dash
„Free Iran“-Demo in Luxemburg
Veröffentlicht: Juni 26, 2009 in Aussenpolitik, Offene Gesellschaft, PluralismusSchlagwörter:Free Iran, Widerstand gegen die Staatsgewalt
Wenn sich in anderen Ländern Demos bilden, um gegen einen Umstand zu demonstrieren, der nicht mit dem eigenen Land zu tun hat, hat das immer etwas leicht Absurdes. Denn eine Versammlung kann wohl kaum dazu beitragen, dass sich in dem zu kritisierenden Gegenstand etwas ändert. Ebenso werden Leute, die im betreffenden Land unter Lebensgefahr auf die Straße gehen, sich nicht um die Gestalten scheren, die in Sicherheit Solidarität bekunden.
160 Jahre ziviler Ungehorsam
Veröffentlicht: Mai 8, 2009 in Bücher, Klassischer Liberalismus, Minarchismus, Offene Gesellschaft, PluralismusSchlagwörter:Freiheit, Thoreau
Als Elizabeth Peabody im Mai 1849 den zunächst anonymen Essay „Resistance to Civil Government“ in der Erstausgabe ihrer Zeitschrift „Aesthetic Papers“ veröffentlichte, dachte wohl niemand daran, was für einen Einfluss dieser Text haben wird. Die „Aesthetic Papers“ wurden bereits nach einer Ausgabe eingestellt, der Essay aber wurde weltberühmt. Basierend auf einer Vorlesung von 1848, bekam der Text erst 1866 bei der Buchausgabe seinen endgültigen Titel „Civil Disobediance“. Der Autor war zu dem Zeitpunkt bereits vier Jahre tot, es ist also zweifelhaft, ob der Titel von Henry David Thoreau selbst stammt.