Archiv für die Kategorie ‘Kultur’

Vor kurzem lief im Deutschlandfunk eine Reportage über Musiktonträger und Musikmarkt*. Es ging um Schallplatten, CDs, Musikkassetten und Internet, Verkaufsboom und deren Einbrüche. Musik aufzunehmen bedeutet Risiko. Doch was, wenn unsere Herangehensweise an Musik und deren Vermarktung eine ideologische Komponente beinhaltet?

(mehr …)

Videospiele sind Teil der Populärkultur. Und wie bei Film und Fernsehen verwundert es daher nicht, dass sich die Entwickler mittlerweile auch an ernstere Themen wagen.
(mehr …)

Jacques Lacan (1901-1981)

Veröffentlicht: September 9, 2011 in Kultur, Philosophie
Schlagwörter:, ,

Heute vor 30 Jahren starb der französische Psychoanalytiker.


(mehr …)

Wer erinnert sich noch an „The Village“ von M. Night Shyamalan? Der Film handelt von der Geschichte eines Dorfes nahe eines Waldes. Die Monster des Waldes und die Menschen des Dorfes haben einen Pakt: Man kommt sich nicht zu nahe, und wenn doch, sind die Dorfbewohner die Unterlegenen. „The Village“ erzählt vom Wunsch nach Sicherheit in einer unsicheren Welt. Diese Sicherheit wird allerdings mit einem hohen Preis bezahlt: der ständigen Angst Grenzen zu überqueren. Rot, die Farbe der Wesen aus dem Wald, ist für die Dorfbewohner tabu. Es ist das äußere Zeichen der Andersartigen, die man aus der gesicherten Zone fernhaben möchte.

(mehr …)

Kunst oder Klamauk: HGich.T

Veröffentlicht: Juli 28, 2011 in Kultur, Kurioses, Philosophie, Popkultur und Freiheit
Schlagwörter:,

Ich bin vermutlich einer der Letzten, die das „Youtube-Phänomen“ HGicht.T entdeckt haben. Nachdem sich die anfängliche Verwirrung gelegt hatte, wollte ich das ganze schon unter „Blödsinn“ klassifizieren, doch sowohl der Beitrag bei der 3Sat-Sendung kulturzeit, der ARTE-Produktion Tracks als auch die Erwähnung beim DeutschlandradioKultur zum diesjährigen Theaterfestival Impulse, ließen dann doch einen Verdacht aufkommen: Was genau passiert hier eigentlich?

(mehr …)

Das Schlumpfine-Prinzip

Veröffentlicht: April 25, 2011 in Kultur, Offene Gesellschaft, Pluralismus, Uncategorized
Schlagwörter:


(h/t an jemanden, die ich leider nicht mehr wieder finde)

Zeitvertreib

Veröffentlicht: April 17, 2011 in Allgemeines, Kultur, Musik, Video
Schlagwörter:

Thomas Bernhard zum 80sten

Veröffentlicht: Februar 9, 2011 in Allgemeines, Bücher, Kultur
Schlagwörter:,

Nur wenige prägten die europäische Literatur so wie Thomas Bernhard.

(mehr …)

RetroPad

Veröffentlicht: September 30, 2010 in Bücher, Kultur, Kurioses, Video
Schlagwörter:, ,

Free Bird

Veröffentlicht: September 21, 2010 in Kultur, Musik, Video
Schlagwörter:, ,

Zum Tode von Leonard Skinner: